Erstes Elektro Taxi in Vorarlberg

Taxi4You, das Vorarlberger Taxi-Unternehmen, präsentiert seinen Kunden die besonders umweltfreundliche Mobilitätsalternative. Das erste E-Taxi Vorarlbergs steht ab sofort allen Fahrgästen zur Verfügung. Weitere E-Taxis sollen folgen.

Zum Kontakt
E-Taxi mit Chefin

Vorteile von E-Taxis

 Elektroautos haben ökologisch die Nase vorn! Sie sind leise und fahren ohne Auspuff. Besonders innerstädtisch tragen sie zur Verbesserung der Luft bei. Das hat auch das Umweltbundesamt erkannt. Es stellt E-Autos im Vergleich zu Diesel, Benzin oder Erdgas eine deutlich bessere Öko-Gesamtbilanz aus – auch unter Berücksichtigung der Herstellung des Fahrzeugs sowie des Akkus inklusive Entsorgung. Gerade Taxis sind viel innerhalb von Ortschaften und Städten unterwegs. Täglich bewältigt ein Taxi rund 500 Kilometer.

E-Auto von KIA

Elektromobilitätsstrategie Vorarlberg mit E-Taxis

Vorarlberg verfolgt in der Elektromobilitäts-Strategie 2020 das Ziel, E-Mobilität auch im Taxibereich voranzutreiben. Zu diesem Ziel gibt es ein umfangreiches Schnellladenetz für Taxis. Die einheitliche Marke „eTAXI“ lässt KundInnen die umweltfreundlichen Fahrzeuge sofort erkennen.

Erstes E-Taxi Vorarlbergs bei taxi4you

Mit dem neuen zentralen Standplatz bietet taxi4you Fahrgästen hohen Komfort. Die Unternehmerin Manuela Kopf hat bei dem Taxiunternehmen Dieselfahrzeuge aus dem Betrieb genommen und setzt nun E-Taxis ein. Mit Unterstützung der Stadt Feldkirch: E-Taxis erhalten nun für sechs Monate einen speziellen Stellplatz am Sparkassenplatz. Auch andere Taxi-Unternehmen sind eingeladen, E-Taxis zu nutzen.

Zengin Sebnem LOGO

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.